Haus der Generationen Passau Haus der Generationen Passau

Narzissmus - Selbsthilfegruppe für Angehörige

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Bezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Personen.


Narzissmus vs. Narzisstische Persönlichkeits-Störung (NPS)

Unter Narzissmus ist zunächst ein komplexes Persönlichkeitsmerkmal zu verstehen, das bei allen Menschen in jeweils unterschiedlich starken Ausprägungen vorhanden ist. Das bedeutet erst einmal nichts anderes, als ein gesundes Selbstbewusstsein zu haben. Mit der Verwendung des umgangssprachlichen Wortes 'Narzissmus' beziehen wir uns in der Gruppe konkret auf die NPS. Wer Egoismus, Arroganz und Selbstsüchtigkeit an den Tag legt und sich anderen gegenüber rücksichtslos verhält, ist deshalb nicht automatisch ein Narzisst!
Näheres dazu ist hier zu finden: https://www.oberbergkliniken.de/krankheitsbilder/narzissmus und weiter unten in den Online-Kanälen mit vielen aussagekräftigen Aufklärungsvideos.


Wofür ist die Gruppe ?

NARZISSMUS hat viele Gesichter und die meisten Leidtragenden erkennen das wahre Gesicht einer narzisstischen Persönlichkeit erst sehr spät. Wir wollen VERSTEHEN lernen, was geschehen ist und wir wollen VERARBEITEN, was wir erleben mussten oder noch müssen. So können wir uns aus den manipulativen Machenschaften VERABSCHIEDEN und in ein selbstbestimmtes Leben zurück finden.

Wer so etwas persönlich noch nicht erlebt hat, kann unmöglich nachvollziehen, zu welchen miesen und perfiden Strategien Personen mit NPS fähig sind. In der Gruppe haben alle Erfahrung damit und können somit einen wichtigen Beitrag dazu leisten, sich ein klares Bild zu verschaffen. 

 

Für wen ist die Gruppe?

Die Gruppe ist für Leidtragende, die unter körperlicher oder psychischer Gewalt durch Personen mit NPS leiden oder gelitten haben und sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten. 

Den Begriff ,Opfer‘ vermeiden wir möglichst, um destruktiven Opferrollen entgegenzuwirken. Der Ausstieg aus einer Opferhaltung ist wichtig, um positive Veränderungen selbstwirksam zu ermöglichen.

Die Gruppe bietet Verständnis für jede Situation. Wir alle haben ähnliches durchgemacht und bringen daher Verständnis und Mitgefühl mit. Hier kann alles in ungezwungener Atmosphäre von der Seele geredet werden, ohne lange erklären zu müssen, was dahintersteckt. In der Gruppe nehmen wir dich und deine Situation an, unterstützen uns gegenseitig und geben einander Halt und Kraft.

In der Selbsthilfegruppe können wir uns unterstützen …
Orientierung 
Trost spenden
Ressourcenarbeit
Neue Perspektiven
Grenzen verteidigen 
Bedürfnisse erkennen
Selbstfürsorge vertiefen
Selbstsicherheit erhöhen
Erleichterung verschaffen
Selbstvertrauen entwickeln
Aus der Opferrolle aussteigen
Selbstverwirklichung entfalten
Professionelle Hilfe hinzuziehen
Entscheidungsfähigkeit verbessern
Hoffnung, Mut und Zuversicht stärken
Selbstbestimmung und Selbstwert fördern
Narzisstische Muster und Strategien erkennen
Abgrenzung von narzisstischen Personen üben


Treffen in Passau:

1x im Monat in geschütztem Raum 

Die Teilnahme ist vertraulich und kostenfrei

 

Anmeldung und nähere Informationen:

E-Mail: selbsthilfe@mailbox.org  

Telefon: +49 (0)156-78952357

Anrufbeantworter, kein SMS-Empfang etc.


Kooperation mit Angelika Beck, Expertin für Narzissmus:

Narzissmus ist ein sehr komplexer, höchst manipulativer Mechanismus und es hilft enorm, diesen wirklich zu durchschauen. Dazu sind wir eine hilfreiche Kooperation mit Angelika Beck eingegangen, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Expertin für Narzissmus:
Im Rahmen der Online-Selbsthilfegruppe 'Inner Circle' gibt sie immer montags wertvolle Impulse und Inhalte an die Hand, mit deren Hilfe sowohl Ausstieg als auch Umgang mit narzisstischen Personen besser gelingen kann. Dazu Themen zur Persönlichkeitsentwicklung (wie Innere-Kind-Arbeit, Trauma, Selbstliebe, Grenzen setzen, Resilienz, Bindung…) intensiver Austausch unter den Gruppenmitgliedern, Workshops, Vorträge u.v.m.

Info's zur Online-Selbsthilfegruppe ‚Inner Circle‘ von und mit Angelika Beck:

Immer montags um 20 Uhr treffen sich die Teilnehmer via Zoom in Live-Meetings, die auch aufgezeichnet werden (Teilnahme anonym und ohne Kamera möglich). Dabei bereitet Angelika stets neue Themen vor, die im Rahmen von Übungen, Vorträgen und Workshops behandelt werden. In den Frage-Antwort-Runden lernen wir regelmäßig wichtige Tools, die uns bei unserer Krisenbewältigung und Lebensführung helfen. Wir profitieren von Angelika‘s Experten-Wissen, um im Umgang mit Narzissten resilienter, gelassener und selbstbewusster zu agieren - anstatt nur zu reagieren. Im ,Inner Circle‘ dreht sich alles um die Themen Narzissmus, Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung.


Einen Schnuppermonat gibt es für 1.-€ Schutzgebühr mit unbegrenztem Zugang zu über 100 Aufzeichnungen (nach Themen sortiert), Vorträgen und Workbooks. Jeder weitere Monat wird mit je 29,- € berechnet.

Der Ein- und Ausstieg ist jederzeit möglich, es gibt keine Mindestlaufzeit des Abos. Link zum Inner Circle: https://www.angelika-beck.com/inner-circle/


Info‘s zur Selbsthilfegruppe auf Facebook von und mit Angelika Beck:


In der Facebook-Gruppe „Narzissmus - Hilfe im Umgang und Ausstieg“ können erste Kontakte geknüpft und Informationen eingeholt werden. Hier ist Platz für Austausch mit anderen Betroffenen, sowie mit Experten, die moderieren und Hilfestellung geben. Alle Inhalte sind durch den Status ‚private Gruppe’ ausschließlich für Gruppenmitglieder sichtbar.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Link zur Facebook-Gruppe: Narzissmus - Hilfe im Umgang und Ausstieg

Kooperation mit der Akademie für achtsame Kommunikation:


Christian Hinrichsen zeigt auf YouTube in einem kostenfreien 9-teiligen Videokurs, wie achtsamer und wertschätzender Umgang auf Augenhöhe aussehen kann - auch sehr hilfreich, um sich von passiver bzw. verbaler Gewalt zu distanzieren:
www.akademieachtsamekommunikation.de
youtube.com/@AkademieAchtsameKommunikation
facebook.com/www.AkademieAchtsameKommunikation.de

 

Bei Bedrohung oder akuter Gefahr durch eine gewalttätige Person bitte nicht zögern, den Polizei-Notruf zu wählen: 110 (weitere Hilfe-Rufnummern ganz unten)

 

Richtig verhalten bei häuslicher Gewalt - Anzeichen erkennen
https://www.malteser.de/aware/hilfreich/richtig-verhalten-bei-haeuslicher-gewalt.html


Informationen über häusliche Gewalt
für Kinder & Jugendliche - und Erwachsene (über Menü)
https://www.gewalt-ist-nie-ok.at/de


Gemeinsam gegen häusliche Gewalt
... für ein geschütztes Privatleben 
https://von-angst-bis-zweifel.de/  



Um sich und andere zu schützen und nicht selbst zum Flying Monkey (zum Instrument des Narzissten) zu werden, braucht es Techniken und Strategien, wie man den typischen narzisstischen Verhaltensweisen begegnen kann. Das Internet ist voll von Informationen zum Thema.

Eine Auswahl von kostenlosen Online-Kanälen, um sich über das komplexe Thema zu informieren und Wege zu finden, leichter mit der Vergangenheit abzuschließen:

 

Angelika Beck

https://www.angelika-beck.com

www.youtube.com/@angelikabeck-narzissmus

Dami Charf

https://traumaheilung.de/

https://www.youtube.com/@DamiCharf

Michael Kleist

www.non-toxic.de

www.youtube.com/@kleist-coaching

Verena König

https://www.verenakoenig.de/

www.youtube.com/@verenakoenig.official

Gideon Klink
https://www.rausausderdunkelheit.de 
www.youtube.com/@RausAusDerDunkelheit


Psychologie im Alltag
Jacqueline Mäder & Christian Prust
www.youtube.com/@PsychologieimAlltag 

Philipp Ruland
https://psychotherapie-ruland.de/
www.youtube.com/@psychotherapieruland
https://www.facebook.com/psychotherapie.ruland

Delia Schreiber

www.deliaschreiber.ch

www.youtube.com/@deliaschreiber


Weitere Hilfe-Rufnummern:

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.